Monika war 1982 Gründungsmitglied der HuK-Gruppe f 188 Eldagsen und leitete diese bis 1988. Zudem war sie 1989 Miterfinderin der HuK-Gruppe f 134 Volksen und ist dort seit 2005 als Kassiererin aktiv. Neben ihrer Vorstandstätigkeit unterstützte sie ihren Mann auch in der Jugendarbeit. Mit ihren Exponaten errang sie auf allen Ebenen viele Erfolge. Für ihr Engagement erhielt sie die silberne und goldene Ehrennadel der ZDRK-HuK-Gruppen. Die HuK-Gruppe f 134 Volksen und die HuK-Gruppen des KV Weserbergland sowie des LV Hannover ernannten sie zum Ehrenmitglied. Leider kann sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so aktiv am Vereinsgeschehen teilnehmen.
Hans-Dieter Funk wuchs mit Kaninchen auf, da bereits sein Vater Rassekaninchen züchtete. Im Alter von 13 Jahren sprang er für den Vater als Tätowiermeister ein. Da der KZV F 188 Eldagsen zur damaligen Zeit keine Jugendgruppe hatte, konnte er dem Verein 1967 beitreten und gehörte diesem bis 1988 an. Im Vorstand war er als Tätowiermeister, Kassierer und Vorsitzender tätig. Dafür wurde er mit den Vereinsnadeln in Silber und Gold geehrt. 1989 war er Gründungsmitglied des KZV F 134 Volksen, dessen Vorsitzender er seither ist. Zudem war er viele Jahre lang Mitglied im KZV F 445 Coppenbrügge. Im KV Weserbergland war er von 1977 bis 2000 Jugendleiter.
Unter seiner Regie fanden Jugend-Jungtierschauen, Ferienlager und Fahrten statt. Bei den KV-Schauen war er als technischer Ausstellungsleiter aktiv. Auch der KV Weserbergland verlieh ihm die silberne und goldene Ehrennadel und ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Vom 1979 bis 2014 war er Jugendleiter im LV Hannover. Die Durchführung von Jugendfreizeiten und Jugend-Jungtierschauen waren für ihn selbstverständlich. Als technischer Leiter war er bei den LV-Schauen von 1983 bis 1994 und bei der Bundesschau 1984 engagiert. Bei den Bundesschauen 1980, 2001 und 2007 gehörte er der Ausstellungsleitung an. Für sein Engagement zeichnete ihn der LV mit der silbernen und goldenen Ehrennadel, dem LV-Ehrenring, der großen Verdienstmedaille sowie dem goldenen Kaninchen aus und ernannte ihn zum Meister und Ehrenmeister der Rassekaninchenzucht. 2014 folgten die Auszeichnungen zum Ehrenmitglied und Ehrenvorstandsmitglied. Hans-Dieter Funk war verantwortlich für die ZDRK-Jugendlager 1988 am Steller See und 2000 in Springe. Von 1993 bis 2011 war er stellv. ZDRK-Jugendleiter und leitet die Jugendabteilung seit 2011. In Würdigung einer Verdienste ehrte ihn der ZDRK mit den Jugendnadeln in Silber und Gold und ernannte ihn zum Meister und Ehrenmeister der Deutschen Rassekaninchenzucht.
Seine züchterische Laufbahn begann er mit Kleinsilber, gelb. Von 1971 bis 1994 gehörte er dem Klein- und Deutsche Großsilber-Club Hannover an und führte dort von 1974 bis 1984 die Kasse. Der Club ehrte ihn mit der bronzenen, silbernen und goldenen Ehrennadel. Seit 1992 sind Havanna in seiner Stallanlage beheimatet. 1992 trat er daher dem Havanna- und Alaska-Club bei und ist seit 1995 dessen Vorsitzender. Auch dort wurde ihm die silberne Ehrennadel verliehen. In der AG der Havanna und Alaska-Clubs im ZDRK ist er seit 1998 aktiv. Mit seinen Kaninchen hatte er stets große Erfolge auf allen Ebenen.
ZDRK, LV Hannover, KV Weserbergland HAVANNA- UND ALASKA-CLUB HANNOVER, KZV F 134 VOLKSEN